SH POWER automatisiert Gerätewechselprozess
Die SH POWER mit Sitz in Schaffhausen entscheidet sich für die mobile Lösung OptiMobile EAT. Mit dem automatisierten Gerätewechselprozess sollen in den nächsten Jahren über 10'000 Gerätewechsel durchgeführt werden. Mit dem Modul EAT wird die bestehende OptiMobile Plattform erweitert, denn bereits seit 2018 haben SH POWER das Modul MES für die mobile Zählerabesung im Einsatz. Daneben ist auch das Zusatzmodul Selfpick (Auftragspool) bei SH POWER aktiv. Sie können damit flexibel Aufträge im Feld neu zuweisen. Der Pool funktioniert übergreifend über beide Module MES und EAT – SH POWER hat damit volle Flexibilität im Bereich der Auftragsplanung. Des Weiteren arbeitet SH POWER auch mit dem Modul Relaisbelegung kann im Feld die nötigen Flexibilitäten der Zählerrelais oder auch von externen Lastschaltgeräten aufnehmen. Das Fotomodul unterstützt die Monteure und Ableser im Feld noch zusätzlich für Dokumentationszwecke.
SH POWER ist ein regionales Versorgungsunternehmen mit rund 150 Mitarbeitenden. Sie beliefern die Stadt Schaffhausen und umliegende Gemeinden mit Strom, Gas sowie Wasser und betreiben die städtische Siedlungsentwässerung.